Kinderbetreuung und Familie
Neues Verfahren zur Anmeldung von Kindern in Plöner Kindertagesstätten
Seit dem 01. August 2013 haben Kinder bereits ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum dritten Lebensjahr einen einklagbaren Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege.
Die Umsetzung dieses Rechtsanspruches gelang in Plön in beispielhafter Weise durch die enge Kooperation der Stadtverwaltung mit den Leitungen und Trägern der örtlichen Kindertagesstätten.
Um auch für die Zukunft ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für die Plöner Eltern vorzuhalten, erfolgt die Anmeldung der Kinder ab dem Kindergartenjahr 2015/ 2016 in einem zentralen Anmeldeverfahren.
Anmeldeschluss für die Anmeldung eines Kindes zum 01. August 2015 ist für die Eltern der 28. Februar 2015. Bereits im März 2015 erfolgt dann auf einer gemeinsamen Konferenz der Stadtverwaltung mit allen Kita – Leitungen die Vergabe der Plätze.
In enger Abstimmung mit den örtlichen Kindertagesstätten wurde ein Formular entwickelt, das ab sofort allen interessierten Plöner Eltern direkt in den Kitas, bei der Stadtverwaltung, im Sozialen Dienstleistungszentrum der Stadt Plön und auf den Internetseiten der Stadt zum Ausdruck zur Verfügung steht. Unter dem Pfad „Stadtleben/ Kinder und Familie/Kinderbetreuungsangebote“ finden sich das Formular zur „ Anmeldung für Kindertageseinrichtungen in der Stadt Plön“ sowie ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen für die Eltern.
Dieses neue Anmeldeverfahren gibt sowohl der Stadt Plön als auch den örtlichen Kitas ausreichend Zeit, die Angebote in den Einrichtungen dem konkret gemeldeten Bedarf anzupassen und verhindert Doppel- oder Dreifachanmeldungen einzelner Kinder in den verschiedenen Kindertagesstätten.
Für weitere Informationen stehen die Leitungskräfte der Kindertagesstätten ebenso zur Verfügung wie Elke Springer unter Tel. 505-720 und Isolde Fischer unter Tel. 505-120.
Die Vergabe der vorhandenen Betreuungsplätze erfolgt in einer Vergabekonferenz mit den Leitungen aller Plöner Kindertagesstätten gemeinsam mit der Stadt Plön.
Bildquelle: Helene Souza / pixelio.de
Vordruck für die Anmeldung für Kindertageseinrichtungen in der Stadt Plön
Merkblatt mit Informationen für Eltern
Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.B. Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)
Antrag auf Ermäßigung des Elternbeitrages für den Besuch der Kindertageseinrichtung (Geschwisterermäßigung ohne Einkommensprüfung)
Antrag auf Ermäßigung / Übernahme des Elternbeitrages (mit Einkommensprüfung)
(Vordruck, Merkblatt und Anträge jeweils als PDF)
Kontakte zu Kinderbetreuungseinrichtungen:
Träger: Die Gemeinnützigen von Plön e.V.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. tgl. 07:00 - 16:00 Uhr
1 Elementargruppe (7:00-13:00 Uhr) 20 Kinder im Alter von ca.4-6 Jahren
(Kosten 225,00 €) oder mit "Sozialstaffel" (8.00-12.00 Uhr) (Kosten 160,00 €)
1 Familiengruppe (7:00- 16:00 Uhr) 15 Kinder davon 10 über 3 Jahren
und 5 Kinder unter 3 Jahren.
(Kosten 337,50 € für Ü3 / 369,00 € für U3)
1 Familiengruppe (7:00- 14:00 Uhr) 15 Kinder davon 10 über 3 Jahren
und 5 Kinder unter 3 Jahren.
(Kosten 262,50 € für Ü3 / 287,00 € für U3)
1 Elementargruppe (12:00- 16:00 Uhr) 20 Kinder im Alter von 3- 6 Jahren.
(Kosten 160,00 €)
Mittagessen- u. Getränkepauschale für Ü3 Kinder: 69,00€
für U3 Kinder: 34,50€
Getränkepauschale ohne Mittagessen: 6,90€.
Träger:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Plön
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Beiträge:
Frühdienst:
07:00 bis 08:00 Uhr = 30,00 €
halber Frühdienst: 07:30 bis 08:00 Uhr = 15,00 €
Spätdienst: 16:00 bis 17:00 Uhr = 30,00 €
Früh- und Spätdienst (bei doppelter Buchung) = 50,00 €
Kindergarten/Waldgruppe:
08:00 bis 12:00 Uhr = 140,00 €
08:00 bis 13:00 Uhr = 170,00 €
08:00 bis 14:00 Uhr = 200,00 €
08:00 bis 16:00 Uhr = 240,00 €
Hort:
12:30 bis 16:00 Uhr = 125,00 €
15 Wochenstunden flexibel = 125,00 €
Mittagessen (eigene Küche): pro Portion = 2,50 €
Bemerkungen:
In der Kindertagesstätte werden 58 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in drei altersgemischten Gruppen betreut. Eine dieser Gruppen ist eine Waldgruppe, die ihr Basislager am Ende der Ölmühlenallee hat. In der Hortgruppe werden 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren (auch in den Schulferien) betreut.
Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Plön
Markt 26
24306 Plön
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Frühdienst 07:00 Uhr bis 07:30 Uhr
Spätdienst 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Krippengruppen haben von 7:30-13:00 Uhr und von 7:00-16:30 Uhr geöffnet
Beiträge:
Bis 12:00 Uhr 155 €
Bis 13:00 Uhr 185 €
Bis 13:30 Uhr 180 €
Bis 15:00 Uhr 250 €
Bis 15:30 Uhr 260 €
Bis 16:00 Uhr 275 €
Krippe bis 13:00 Uhr 250 €
Krippe bis 16:30 Uhr 433 €
Flexible Betreuung. Gilt nicht für die Krippe.
Pro angebrochene halbe Stunde 1 €
Spätdienst monatlich 15 €
Frühdienst monatlich 15 €
Essensgeld monatlich 38 €
Einzelportion 2 €
Bemerkungen:
Plätze:
25 (unter 3 Jahre, davon 20 Krippenplätze)
54 (3 bis 6 Jahre)
Betreuung auch in den Schulferien möglich.
Eigene Küche.

Träger: Freier Kindergarten Plön e.V.
Leiter: Nick Hansen
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. tgl. 07.00 - 15.00 Uhr
Bemerkungen: Elterninitiative gewünscht
Plätze 20 für Kinder von 3-6 Jahren sowie eine Gruppe für 10 Kinder von 2-3 Jahren
Zeiten und Preise:
Regelgruppe
7:00 – 13:00 Uhr: 154,00 €
7:00 – 15:00 Uhr: 182,00 €
7:30 – 12:30 Uhr: 138,00 €
8:00 – 13:00 Uhr: 138,00 €
Krippengruppe
7:30 – 12:30 Uhr: 175,00 €

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 - 16:00 Uhr
Elternbeitrag: 7:00 - 13:00 Uhr mtl. 160,00 €
7:00 - 16:00 Uhr mtl. 225,00 €
Frühstück: 10,00 € im Monat
Mittagessen: 2,50 €/Tag bei Ganztageskindern, ansonsten 3,50 €/Tag
Bemerkungen: Elterninitiative erwünscht,
22 Plätze

Träger:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West
Beselerallee 59a
24105 Kiel
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Beiträge:
Betreuungszeit | Elternbeitrag U 3 | Elternbeitrag Ü 3 |
4 Stunden | 190,00 € | 165,00 € |
6 Stunden | 270,00 € | 240,00 € |
7 Stunden | 315,00 € | 280,00 € |
8 Stunden | 360,00 € | 320,00 € |
10 Stunden | 450,00 € | 400,00 € |
Entgelte für | monatlicher Elternbeitrag |
Mittagessen | 60,00 € (Tagessatz 3,00€) |
Frühstück | 13,00 € |
Trinken | 2,00 € |
Obst | 3,00 € (nur die Nachmittagskinder) |
Betreuungsangebot:
In der Kindertagesstätte werden insgesamt 45 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Dazu gehört ein Krippenbereich, ein Elementarbereich, ein altersgemischter Bereich und zusätzlich gibt es eine Nachmittagsbetreuung, die in Absprache mit der Stadt Plön für Elementarkinder mit maximal vier Stunden (Grundanspruch) vorgesehen ist.
Die Kindertagesstätte ist konzeptionell nach der offenen Arbeitet ausgerichtet.
In wiederkehrenden oder auch selbstgewählten Gruppen können Kinder sich gegenseitig wahrnehmen, Beziehungen aufbauen, zusammenspielen und soziale Fertigkeiten entwickeln. Das Zusammenleben und Gruppenprozesse unterschiedlichster Art haben einen hohen Stellenwert in der Offenen Arbeit. Fachkräfte unterstützen die Kinder, miteinander in Beziehung zu treten und fördern die Entstehung von frei gewählten Interessengruppen und deren selbstverantwortlichen Gestaltung durch die Kinder.
Öffnungszeiten: Mittagsbereich
Montag - Donnerstag als Kooperationspartner der offenen Ganztagsschule
Elternbeitrag: Im Rahmen der offenen Ganztagsschule kann ein Mittagessen eingenommen werden. Die Nachmittagsangebote der offenen Ganztagsschule sind kostenfrei.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr und von 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bei Bedarf auch während der beweglichen Ferientage und der Schulentwicklungstage.
Elternbeitrag: Kosten: Monatlich 70,-- € (incl. Vereinsbeitrag)
Mittagessen 3,00 € (Catering Mo. - Do.) bzw.1,50 € pro Essen (Fr.)
Bemerkungen: Betreuung für Grundschulkinder vor und nach der Schule, Hausaufgabenhilfe, aktives Spielen drinnen und draußen, Bastel-, Kreativ- und Freizeitangebote.
Träger:
Kreiszwerge Plön e.V.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07.30 - 13.30 Uhr
Elternbeitrag: mtl. 130,00 €
Bemerkungen: 1 Gruppe mit 15 Plätzen
Elterninitiative erwünscht
Angebote der Familienbildungsstätte Plön (FBS-Plön):
1. "Mini-Club" für Kinder ab 1 Jahr
Träger: Familienbildungsstätte Plön, der DGF e.V.
Adresse: Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
Ansprechpartnerin: Frau Stier
: Anmeldung: FBS-Plön, +49 4522 505-138
Öffnungszeiten: 1. Gruppe: mittwochs von 10:30 bis 12:00 Uhr; 2. und 3. Gruppe: donnerstags von 09:00 bis 10:30 Uhr und 10:30 bis 12:00 Uhr
im Sozialen Dienstleistungszentrum Plön (Altes E-Werk), Vierschillingsberg 21.
Elternbeitrag: 16,00 € für 4 x Monat
Bemerkungen: Im "Mini-Club" erleben die Kinder erste Kontakte innerhalb einer Gruppe ab dem 1. Lebensjahr. Sie werden dabei begleitet von einer Bezugsperson (Vater, Mutter, Oma, oder Tagesmutter), die sich aktiv in das Spielgeschehen einbezieht und beobachtet. Aus dieser Sicht heraus bauen die Kinder Kontakte zu anderen auf und finden langsam zu einem gemeinsamen Spiel.
2. Spielkreis für Kinder ab 2 Jahren
Träger: Familienbildungsstätte Plön, der DGF e.V.
Adresse: Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
Ansprechpartnerin: Frau Stier
: Anmeldung: FBS-Plön, +49 4522 505-138
Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 08:30 bis 11:30 Uhr
im Sozialen Dienstleistungszentrum Plön (Altes E-Werk), Vierschillingsberg 21.
Elternbeitrag: 50,00 € für 8 Vormittage
Bemerkungen: Diese Gruppe ist speziell für Kinder gedacht, die noch nicht in den Kindergarten gehen und sich allmählich an eine kleine Gruppe ohne Eltern unter einer erfahrenen Erzieherin gewöhnen sollen.
3. Elternfrühstück mit der Familienhebamme
Träger: Familienbildungsstätte Plön, der DGF e.V.
Adresse: Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
Ansprechpartnerin: Frau Stier
Telefon: offener Treff, keine Anmeldung notwendig
Öffnungszeiten: freitags von 10.00 bis 11.30 Uhr
im Sozialen Dienstleistungszentrum Plön (Altes E-Werk), Vierschillingsberg 21.
Elternbeitrag: 2,00 €
Bemerkungen: Der offene Frühstückstreff für Eltern mit Säuglingen bis etwa 1 Jahr bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch mit anderen Frauen in ähnlicher Situation.
Die Familienhebamme steht für Fragen rund um Entwicklung, Ernährung und Pflege der Babies zur Verfügung. Geschwisterkinder sind willkommen.
4. Elterncafé, Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren
Träger: Familienbildungsstätte Plön, der DGF e.V.
Adresse: Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
Ansprechpartnerin: Frau Stier
Telefon: offener Treff, keine Anmeldung notwendig
Öffnungszeiten: montags von 16:00 bis 17:30 Uhr
im Nachbarschaftstreff " OsterKarree", Schillener Str. 4.
Elternbeitrag: kein
Bemerkungen: Die offene Eltern-Kind-Gruppe soll Eltern und Kinder bis zu 3 Jahren zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Knüpfen der Sozialen Kontakten einladen. Die Leitung steht für soziale Fragen zur Verfügung und vermittelt die Eltern mit deren Anliegen an die zuständigen Anlaufstellen weiter.
Babysittersuche
: www.bysitternet.de/
Bemerkungen: Auf der Internetseite erhalten Sie Informationen über Babysitterservice
in Ihrem PLZ-Bereich. Klicken Sie bitte auf das www-Symbol.