Soziales Dienstleistungszentrum "Altes E-Werk"
"Altes E-Werk"
Vierschillingsberg 21
24306 Plön
Die Bezeichnung "Altes E-Werk" gründet sich auf die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Elektrizitätswerk errichtet und im Jahre 1976 zum Bauhof der Stadt Plön umgestaltet, der hier mehr als 20 Jahre sein Domizil hatte.
Nach umfangreichen Baumaßnahmen konnte dann am 26. Juni 1998 das Soziale Dienstleistungszentrum der Stadt Plön, "Altes E-Werk", auf dem Vierschillingsberg eingeweiht werden.
Das Soziale Dienstleistungszentrum "Altes E-Werk" präsentiert als zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung ein breites soziales Angebot , um eine optimale Versorgung mit medizinischen und sozialen Hilfen in Plön sicherzustellen.
Darüber hinaus realisieren verschiedene Träger in dem Haus soziale Angebote und es dient allen in Plön im Sozialbereich Tätigen als Forum zum gemeinsamen Fachgespräch, zum Meinungsaustausch und zur Koordinierung gemeinsamer Angebote.
Bilder der Festveranstaltung "15 Jahre Altes E-Werk" vom 4. Mai 2013 finden Sie in unserer Bildergalerie.
Am 2. Juni 2018 feierte das Soziale Dienstleistungszentrum sein 20. Jubiläum mit einem bunten Fest aller Akteure.
Auskünfte bei Isolde Fischer
Montag - Freitag
von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr
und
Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
oder
weitere Termine nach Vereinbarung
: +49 4522 505-120
: +49 4522-505 99740
: isolde.fischer@ploen.de
Den neuen Seniorenwegweiser der Stadt Plön können Sie hier als PDF herunterladen (Größe der Datei: 2,37 MB).
Der Wegweiser "Soziale Arbeit in Plön" wurde 2018 aktualisiert und überarbeitet.
Den Wegweiser finden Sie hier als PDF zum Herunterladen (Größe der Datei: 1,181 MB).